Von b_funke |

1. Zieldefinition

Information und/oder Image, Suchmaschinenmarketing ....

Beispiel Straßenfest: Die Webseite soll werben und die Teilnehmer informieren. Außerdem soll sie das Vorbereitungs-Team bei der internen Abstimmung unterstützen. Alle Team-Mitglieder sollen Informationen ins Netz stellen können. Die Webseite soll unter "Straßenfest", "Sommerfest" und "Frankfurt", "Frankfurt am Main" sowie dem Namen der Straße und des Viertels in Suchmaschinen gefunden werden.

2. Zielgruppe

Was erwartet die Zielgruppe von einer Webseite, welche Geräte verwendet die Zielgruppe, mit welcher Bildschirmauflösung muss ich rechnen, soll die Webseite barrierefrei sein ...

Beispiel Straßenfest: Bewohner des Viertels und ihre Bekannte, Frankfurter

3. Konkurrenzanalyse

4. Inhalte

Text, Bilder, Video, Audio ....

Tipp: Answer the public ist ein sogenanntes Search Listening Tool - Sie erhalten alle Fragen, die Benutzer zu einem Thema stellen und können dementsprechend die Inhalte Ihrer Webseite planen.

5. Kategorisierung der Inhalte, Menüs

WordPress:  Festlegung welche Inhalte als Seite oder als Beitrag/Post angelegt werden sollen.

Seiten: 1 Seite entspricht 1 Webadresse, Seiten werden verwendet für feste Inhalte, die nicht häufig aktualisiert werden.
Beispiele für Seiten: Über uns, Kontakt, Impressum, Datenschutz, Willkommen

Beiträge (Posts): 1 Beitrag entspricht 1 Webadresse. Beiträge werden verwendet für flexible Inhalte, bei denen ständig Neues dazu kommt. Beispiele für Beiträge: Aktuelles, Nachrichten, Blogposts
Nur Beiträge können mit Kategorien und Schlagworten in "Archiven" sortiert werden

1 Beitragsseite entspricht 1 Webadresse entspricht mehreren Beiträgen zu einem Thema mit Textauszug und Beitragsbild = Blog oder Archiv

 

6. Priorisierung der Inhalte, Aufwandschätzung, Zeitplanung

Seiten: Feste Inhalte, die nicht häufig aktualisiert werden. Beispiele: Impressum, Datenschutz, Kontakt, Willkommen, Über uns ...

Beiträge/Posts: Aktuelle Nachrichten, Inhalte, bei denen häufig Neues dazukommt. Beispiele: News, Blog Mit Beitragsseiten = Blog, Archiv lassen sich mehrere Beiträge zu einem Thema mit Textauszug und Beitragsbild auflisten.

7. Layout-/Vorlagen-Erstellung

WordPress: Installation

Wahl des Themes

Installation der Plugins, die Sie für die Erstellung der Inhalte benötigen (Fotogalerie, WordPress SEO...)

Deaktivieren der Kommentarfunktion, falls generell nicht gewünscht (Einstellungen, Diskussion), für einzelne Beiträge lässt sich die Kommentarfunktion im Beitrag aktivieren.

Einrichten der Permalinks unter Einstellungen, Permalinks, Vergeben einer Kategoriebasis und Schlagwortbasis (bei nachträglichen Änderungen muss man sonst die Links der Navigation ändern. 

8. Einpflegen der Inhalte, Online-Stellung

9. Bekanntmachen der Webseite

10. Evaluation, Optimierung